14.01.2025

1 Min. Lesezeit

Was sind AI-Agenten? Ein umfassender Leitfaden

Einfach ausgedrückt, KI-Agenten sind Anwendungen, die komplexe, sich wiederholende Aufgaben in großem Maßstab ohne großen Aufwand ausführen können. Daher entdecken Unternehmen jetzt, wie wirkungsvoll sie sein können, wenn es um die Automatisierung von Prozessen geht.

Etwa 30% der Unternehmensleiter berichten von reduzierten Arbeitskosten als Ergebnis der Prozessautomatisierung.” - KRC Research

KI-Agenten können viel für globale Unternehmen tun: Aufgaben ausführen, Probleme lösen und Workflows automatisieren, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Aber der Grund, warum große und kleine Unternehmen sich darum reißen, sie einzusetzen, ist ihre Anpassungsfähigkeit, die es Unternehmen ermöglicht, sie auf einzigartige Funktionen zuzuschneiden, von einfachen Aufgaben bis zu komplexen Operationen.

Erfahren Sie, wie KI-Agenten die Zukunft der Unternehmenseffizienz vorantreiben.

LLMs: Die Fundamentale Schicht Hinter Intelligenten Ausgaben

KI-Agenten werden zunehmend immer ausgeklügelter durch die Integration von Großen Sprachmodellen (LLMs), die ihre Fähigkeiten erheblich verbessern. Diese Modelle ermöglichen es KI-Agenten, menschliche Sprache zu verarbeiten und zu generieren, was natürlichere Interaktionen mit Benutzern erleichtert. Durch die Nutzung von LLMs können KI-Agenten während Gesprächen ein kontextuelles Bewusstsein aufrechterhalten, was ihnen ermöglicht, relevante Antworten basierend auf früheren Austauschen zu geben. Diese Fähigkeit verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern befähigt die Agenten auch, komplexe Aufgaben mit größerer Autonomie auszuführen.

Kernbausteine von KI-Agenten

Beam AI-Agenten sind darauf ausgelegt, Aufgaben autonom auszuführen, indem sie ihre Umgebung wahrnehmen, mit den gesammelten Daten folgern und Maßnahmen ergreifen, um spezifische Ziele zu erreichen. Lassen Sie uns jeden dieser Komponenten im Detail erkunden.

This architecture includes core components like planning, memory, and execution, all working together to ensure seamless integration between LLMs and external tools. This structure allows agents to react, adapt, and execute in real-time, taking full advantage of LLM capabilities.

Planung

Planung fungiert als das strategische Gehirn eines KI-Agenten und ist der Ausgangspunkt zur Einrichtung jedes Agenten. Diese Komponente ist unerlässlich, um die Schritte zu bestimmen, die zur Erreichung spezifischer Ziele erforderlich sind. Der Planungsprozess umfasst:

  • Aufgliederung Komplexer Aufgaben: Der Agent teilt größere Aufgaben in kleinere, handhabbare Schritte auf.

  • Nutzung Verfügbarer Werkzeuge: Es wird bestimmt, welche Werkzeuge dabei helfen können, jeden Schritt zu vervollständigen.

Das Planungsmodul definiert die Logik und das Verhalten des Agenten, sodass Benutzer Workflows erstellen können, die automatisiert werden können.

Aufgabenausführung

Die Ausführung ist dort, wo die Pläne des Agenten zum Leben erweckt werden. Dieses Modul ist entscheidend für die Umsetzung von Strategien in Aktionen. Es tut dies durch:

  • Workflows: Der Agent folgt einem strukturierten Workflow, um sicherzustellen, dass Aufgaben organisiert ausgeführt werden.

  • Zugriff auf Speicher: Das Ausführungsmodul ruft relevante Informationen ab, die im Speicher gespeichert sind.

  • Nutzung von Werkzeugen: Es nutzt verschiedene Werkzeuge, um optimale Ergebnisse für jeden Aufgabenschritt zu produzieren.

  • Ausgeführte Aufgaben: Verfolgt, welche Anfragen vom Agenten bearbeitet wurden.

Das Ausführungsmodul eines KI-Agenten zeichnet sich durch Schlüsselmerkmale aus, die seine Wirksamkeit und Anpassungsfähigkeit verbessern. Eines der Hauptmerkmale ist die informierte Entscheidungsfindung, die es dem Agenten ermöglicht, Entscheidungen basierend auf dem aktuellen Kontext zu treffen, sodass seine Handlungen relevant und angemessen sind. Darüber hinaus bietet das Modul Anpassungsoptionen, mit denen Benutzer eine Persona für den Agenten definieren können, um seinen Antwortstil und sein Verhalten an spezifische Benutzerpräferenzen oder organisatorische Bedürfnisse anzupassen.

Werkzeuge und Integrationen

Werkzeuge sind Fähigkeiten, die es dem KI-Agenten ermöglichen, mit anderen Systemen zu interagieren, Informationen zu extrahieren, Entscheidungen zu treffen und Inhalte zu erstellen. Diese Werkzeuge können entweder Integrationen mit externen Plattformen oder speziell für bestimmte Aufgaben konzipierte Aufforderungen sein.

  • Integrationen: Ermöglicht dem Agenten das Erstellen, Abrufen, Aktualisieren und Löschen von Informationen aus Drittanbietersystemen.

  • Aufforderungen: Unterstützt verschiedene Funktionen wie Datenverarbeitung, Entscheidungsfindung, Inhaltserstellung und Klassifizierung.

Durch die Nutzung dieser Werkzeuge kann der KI-Agent mehrstufige Prozesse effektiv automatisieren, was die Gesamtbetriebseffizienz verbessert.

Auslöser

Auslöser sind Ereignisse oder Bedingungen, die den KI-Agenten aktivieren. Diese können Folgendes umfassen:

  • App-spezifische Aktionen: Wie neue Dateneingaben oder eingehende E-Mails.

  • Benutzerdefinierte Auslöser: Festgelegt über SDKs oder APIs basierend auf spezifischen Bedürfnissen.

Wenn ein Auslöser auftritt, beginnt der Agent automatisch mit seinem Workflow und bearbeitet Aufgaben ohne manuelle Intervention. Diese Automatisierung rationalisiert die Betriebseffizienz erheblich.

Speicher

Das Speichermodul dient als Datenbank des Agenten und verwaltet, wie Informationen gespeichert, organisiert und abgerufen werden. Es zeichnet verschiedene Details auf, einschließlich Kontextinformationen, die wesentliche Details speichern, die erforderlich sind, um die Ausführung von Aufgaben voranzutreiben.

Durch die Strukturierung von Informationen mit Metadaten ermöglicht das Speichermodul einen schnellen Zugriff auf relevante Daten, sodass der Agent personalisierte Antworten geben kann. Diese Fähigkeit verbessert sowohl die Leistung als auch die Genauigkeit.

Wie Ein KI-Agent Arbeitet

Nachdem wir die Kernbausteine von Beam AI-Agenten untersucht haben, können wir nun eintauchen, wie diese Komponenten zusammenarbeiten, um eine effektive Aufgabenausführung zu ermöglichen.

AI Agent Workflow: From input triggers through task planning and execution to final document outputs and actions.

KI-Agenten können komplexe Aufgaben, wie das Erstellen von Auftragsbestätigungsdokumenten für Vertriebsoperationen, mit Präzision und Anpassungsfähigkeit automatisieren. Der Prozess beginnt mit einem Auslöser, wie einer E-Mail-Anfrage oder einem Dashboard-Befehl, bei dem der Agent das Ziel identifiziert.

Zum Beispiel, im Kontext von Vertriebsoperationen könnte jemand die Generierung eines Auftragsbestätigungsdokuments basierend auf einem hochgeladenen Auftragsformular anfordern. Der Agent plant sofort die Aufgabe und bricht sie in logische Schritte zur Ausführung auf.

Im ersten Schritt ruft der Agent notwendige Details aus den Eingaben ab, sei es aus beigefügten Dokumenten, Speicher oder anderen kontextuellen Quellen.

Für einen Verkaufsauftrag umfasst dies die Extraktion von Kundeninformationen, Artikeldetails und Zahlungsbedingungen. Anschließend konsolidiert der Agent diese Details in ein strukturiertes Format und schafft eine Grundlage für die Erstellung des Ausgabedokuments. Mit dem Kontext erstellt der Agent Schritt für Schritt mithilfe seiner großen Sprachmodelle (LLMs) und Integrationen ein genaues, professionell formatiertes Auftragsbestätigungsdokument.

Sobald das Dokument erstellt ist, exportiert der Agent es auf eine festgelegte Plattform, wie Google Drive, für einfachen Zugriff und Freigabe. Während des gesamten Prozesses überwacht er kontinuierlich die Aufgabenausführung, löst dynamisch Fehler und aktualisiert seinen Speicher mit den neuesten Informationen für zukünftige Nutzungen.

Dieser modulare, schrittweise Ansatz stellt sicher, dass der Agent zuverlässige Ergebnisse liefert, während er sich an die spezifischen Anforderungen jeder Aufgabe anpasst. Durch die Automatisierung solcher Workflows befähigen KI-Agenten die Vertriebsoperationsteams, manuelle Anstrengungen zu reduzieren, Fehler zu minimieren und sich auf strategische Prioritäten zu konzentrieren.

Beispiele für Agentengesteuerte Aufgaben

Um die Fähigkeiten von KI-Agenten zu veranschaulichen, betrachten Sie die folgenden realen Anwendungen:

  • Versicherung: KI-Agenten können die Schadensbearbeitung automatisieren, indem sie Kundendaten extrahieren, die Deckung verifizieren und Schäden bewerten. Beispielsweise rufen sie schnell Policedetails ab, bewerten Vorfälle und leiten Ergebnisse an den zuständigen Bearbeiter weiter, beschleunigen die Schadensgenehmigung und reduzieren manuelle Arbeit.

  • Gesundheitswesen: KI-Agenten verbessern das Gesundheitswesen, indem sie Aufgaben wie die Datenerfassung aus Patientenakten, Terminplanung und Echtzeit-Patientenunterstützung bereitstellen automatisieren. Sie ermöglichen genaue, mehrsprachige Unterstützung und optimieren die Ressourcenzuweisung, indem sie Routineanfragen und -nachverfolgungen automatisieren.

  • Kundendienst: Im Kundendienst vereinfacht der Vertriebsoperationen-KI-Agent Prozesse, indem er Verkaufsaufträge aus E-Mails verwaltet und Formate standardisiert, manuelle Anstrengungen und Fehler reduziert. Er bearbeitet auch Antworten auf RFPs und sorgt für eine schnelle und präzise Angebotserstellung. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben ermöglicht der Agent den Verkaufsteams, sich auf die Kundenbindung und strategische Aktivitäten zu konzentrieren.

Die Macht von Multi-Agenten-Systemen

Mit steigenden Anforderungen an Automatisierung wächst auch der Bedarf an ausgefeilteren Systemen. Multi-Agenten-Systeme, wie sie von Beam AI implementiert werden, stellen den nächsten Schritt in der Automatisierung dar. Diese Systeme verfügen über mehrere Agenten, die zusammenarbeiten und Aufgaben verteilen sowie Fachwissen bündeln.

In einem Multi-Agenten-System arbeitet jeder Agent unabhängig, kann jedoch mit anderen interagieren und kooperieren, um komplexere Szenarien effektiver zu bewältigen. Dieser kollaborative Ansatz verbessert das Problemlösen und die Effizienz, ideal für Aufgaben, die zu komplex für einen einzelnen Agenten sind.

Multi-agent system

Die Zukunft mit KI-Agenten Umarmen

KI-Agenten gestalten neu, wie wir mit Technologie interagieren, indem sie unabhängig wahrnehmen, entscheiden und lernen. Diese Systeme verbessern die Produktivität und Entscheidungsfindung in Bereichen von Datenextraktion bis hin zu komplexen Problemlösungen.

Da KI-Agenten in den Alltag und die Arbeit integriert werden, signalisieren sie einen Wandel hin zu reaktionsfähigeren technologischen Umgebungen. Mit ständiger Weiterentwicklung werden diese Agenten immer ausgefeiltere Lösungen bieten und Innovationen sowie Effizienz in verschiedenen Branchen vorantreiben.

Um ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie KI-Agenten den Arbeitsmarkt verändern, lesen Sie unsere Artikel: KI-Agenten Revolutionieren den Arbeitsmarkt: Was Sie Wissen Müssen und Die 5 größten Veränderungen, die KI bis 2030 in Ihren Job bringen wird

Heute starten

Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen

Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen

Heute starten

Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen

Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen

Heute starten

Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen

Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen