Intuitives Dashboard
Leicht zu navigieren
Sicher
Multi-Agent-Workflows
Aufgabenautomatisierung
Niedrigere Kosten
Echtzeit-Einblicke
Adaptives Lernen
Leistungssteigerung
Individuelle Tools
Vorgefertigte Tools
KI-Optimierung
Kollektive Intelligenz
Keine Verzögerung
Anpassbar
Vordefiniert
Branchenspezifisch
In Sekundenschnelle starten
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Erfahren Sie die Antworten auf häufige Fragen zu unseren KI-Lösungen, -Werkzeugen und -Dienstleistungen, die Ihnen helfen zu verstehen, wie sie Ihrem Unternehmen zugutekommen und Abläufe optimieren können.
Was sind agentengestützte Workflows?
Agentengestützte Workflows repräsentieren ein neues Paradigma in der KI-gesteuerten Prozessautomatisierung, bei dem autonome KI-Agenten komplexe Aufgaben ohne menschliches Eingreifen ausführen. Diese Workflows sind darauf ausgelegt, sich an dynamische Umgebungen anzupassen, intelligente Entscheidungen zu treffen und Prozesse von Anfang bis Ende zu optimieren.
Im Gegensatz zur traditionellen Automatisierung, die oft vordefinierte Regeln und Skripte erfordert, nutzen agentengestützte Workflows in der KI maschinelles Lernen in der Workflow-Automatisierung, um über die Zeit zu lernen, sich anzupassen und zu optimieren.
Was sind die wichtigsten Vorteile von Workflows?
Die Implementierung dieser Workflows bietet zahlreiche Vorteile:
Erhöhte Effizienz: Automatisierung komplexer, sich wiederholender Aufgaben.
Verbesserte Genauigkeit: Konsistente Ausführung reduziert menschliche Fehler.
Erweiterte Skalierbarkeit: Bewältigung höherer Volumen bei wachsender Nachfrage.
Kostensenkung: Weniger manuelle Eingriffe, geringere Betriebskosten.
Fokus auf menschliche Expertise: Teams investieren Zeit in Strategie und kreative Arbeit.
Was sind die wichtigsten Merkmale?
Autonomie: KI-Agenten agieren ohne ständige Überwachung.
Anpassungsfähigkeit: Strategien passen sich neuen Daten und Bedingungen an.
Zielorientierung: Workflows optimieren für explizite Ziele, nicht nur feste Regeln.
Erinnerungs- & Lernfähigkeit: Behalten den Kontext über Schritte hinweg und verbessern sich durch Feedback.
Schlussfolgern & Planen: Analysieren den Kontext, wählen Werkzeuge und planen Aktionen.
Wie funktionieren agentengestützte Workflows?
Im Kern agentengestützter Workflows stehen KI-Agenten — autonome Einheiten, die Aufgaben innerhalb eines definierten Prozesses ausführen. Diese Agenten sind mit speziellen Algorithmen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Daten zu analysieren, Entscheidungen zu treffen und nahtlos Aktionen auszuführen . Der Prozess umfasst typischerweise:
Datenverarbeitung: Die KI-gesteuerten Agenten analysieren eingehende Informationen, indem sie Techniken der intelligenten Prozessautomatisierung nutzen, um Muster und Erkenntnisse zu erkennen.
Aktionserstellung: Die Agenten führen spezifische Aufgaben aus, von der Versendung automatischer E-Mails bis hin zur Aktualisierung von Datenbanken oder der Verwaltung der Logistik.
Kontinuierliche Verbesserung: Durch ihre Anwendung lernen die KI-Agenten aus jeder Interaktion und verfeinern ihre Prozesse für zukünftige Aufgaben.
Was sind reale Beispiele?
Hier sind einige Beispiele für agentengestützte Workflows, die ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen demonstrieren:
Kundenservice-Automatisierung: Nutzen Sie den Kundenservice-KI-Agenten
(sowie Customer Experience und E-Mail-Triage), um Anfragen zu triagieren, FAQs zu beantworten, Genehmigungen zu leiten und Grenzfälle zu eskalieren — integriert in Ihren Support-Stack.
Inhaltserstellung: Skalieren Sie von der Recherche bis zur Veröffentlichung mit dem SEO-Inhaltserstellungs-KI-Agenten und dem Inhaltsaggregations-KI-Agenten; fügen Sie Genehmigungsphasen hinzu, um die Ergebnisse markenkonform und prüfbar zu halten.
Lieferkettenmanagement: Überwachen Sie Bestände, verwalten Sie Bestellungen und optimieren Sie die Nachschubplanung mit Lieferkettenüberwachung, Bestellungsmanagement und Bestandsverwaltungs-KI-Agenten-Vorlagen.
Betrugserkennung: Automatisieren Sie Erkennung und Berichterstattung über Verdachtsaktivitätsberichte, Transaktionsüberwachung, und KYC-Verifizierung-Agenten — richtliniengesteuert und analystenunterstützend.
Neugierig auf mehr? ⇒ Lernen Sie unsere KI-Agenten kennen!
Wie kann dieser Prozess das volle Potenzial der KI freisetzen?
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Effizienz und Innovation entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei Beam AI revolutionieren wir die Art und Weise, wie Unternehmen mit agentengestützten Workflows arbeiten, ein bahnbrechender Ansatz zur intelligenten Workflow-Automatisierung, der es Organisationen ermöglicht, ihre Prozesse zu optimieren und bemerkenswerte Effizienz zu erzielen.
Benötigen KI-Agenten Programmierkenntnisse?
Nein, unsere Plattform unterstützt No-Code-Oberflächen, die es Geschäftsteams ermöglichen, alles visuell zu gestalten. Dennoch können Entwickler Integrationen für komplexere Unternehmensanforderungen anpassen!
Wie erstellt man einen agentengestützten Workflow (Schritt für Schritt)
Definieren Sie das Ergebnis und die KPIs.
Kartieren Sie Aufgaben, Werkzeuge und Genehmigungen.
Wählen Sie das KI-Agentenmodell aus oder erstellen Sie es individuell.
Konfigurieren Sie den Datenzugriff und die Richtlinien.
Testen Sie an realen Fällen.
Veröffentlichen Sie mit Überwachung und Reflexion.
KI-Agenten vs. agentengestützte Workflows: Was ist der Unterschied?
KI-Agenten sind autonome Akteure für eine Aufgabe oder Rolle. Agentengestützte Workflows koordinieren einen oder mehrere Agenten, Werkzeuge und Genehmigungen, um ein Ergebnis zu erzielen. Kurz gesagt: Agenten sind die Akteure; agentengestützte Workflows sind die Produktion.
Welche Werkzeuge und LLMs kann ich verwenden?
Verbinden Sie Geschäftsapps, Datenbanken und APIs als Werkzeuge innerhalb des Workflows. Viele Teams kombinieren Workflows mit führenden Large Language Models (LLMs) aus Ökosystemen wie OpenAI, Anthropic oder Microsoft über Integrationen — im Gleichgewicht von Fähigkeit, Kosten und Compliance.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Integrationen!
Wie unterscheidet sich das von RPA?
Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) ist regelbasiert und eignet sich gut für sich wiederholende Aufgaben, stößt jedoch bei Komplexität an ihre Grenzen. Agentengestützte Workflows hingegen, die von KI-Agenten angetrieben werden, können begründen, aus dem Kontext lernen und Ausnahmen bewältigen. Das macht sie flexibler für Automatisierung im Unternehmensmaßstab.
Wie können automatisierte Lösungen Ihr Geschäft transformieren?
Durch die Einführung maßgeschneiderter automatisierter Lösungen können Unternehmen neue Chancen für Wachstum und Effizienz erschließen. KI-gestützte Workflow-Management-Systeme ermöglichen es Organisationen, komplexe Prozesse mit minimalem menschlichem Eingriff zu verwalten und dabei konsistente Ergebnisse über Abteilungen hinweg zu liefern.
Sie möchten sich Expertenwissen im KI-gestützten Management aneignen? ⇒ Nehmen Sie an unseren Webinaren teil!
Was ist die Zukunft der digitalen Prozessautomatisierung?
Die Entwicklung der digitalen Prozessautomatisierung geht Hand in Hand mit dem Aufstieg agentengestützter Workflows. Während sich KI-Technologien weiterentwickeln, profitieren Unternehmen von zunehmend autonomen und adaptiven Systemen, die alles von der KI-Aufgabenautomatisierung bis hin zu groß angelegten Betriebsprozessen abwickeln.
Die Zukunft ist bereits hier, also lernen Sie sie in unseren Blogartikeln kennen!
Warum sollten Sie Beam AI wählen?
Bei Beam AI spezialisieren wir uns auf die Bereitstellung modernster agentengestützter Workflows, die auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Unsere Lösungen integrieren sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und bieten:
Anpassbare KI-Agenten: Anpassbar an jedes Geschäftsmodell.
Fortschrittliche Analytik: Gewinnen Sie Einblicke in die Workflow-Performance und Optimierungsmöglichkeiten.
Zuverlässiger Support: Unser Expertenteam sorgt für eine reibungslose Implementierung und kontinuierliche Optimierung.
Wissenserwerb: Mit unseren Webinaren führen Sie Ihr Unternehmen in eine neue Ära.