Zielorientiert
Hoch anpassungsfähig
Verbessert sich über Zeit
Komplexität reduzieren
End-to-End-Automatisierung
Vielseitige Fachkompetenz
Fehler reduzieren
Qualität steigern
Geringere Kosten
Vordefinierte Tools
Intelligente Trigger
Vollständig anpassbar

Alle Integrationen anzeigen
Anpassbare Persona
Style Bibliothek
Zielgruppenabhängig
In Minuten starten
Vorab-Auswahl
Anwendungsspezifisch
Sofortiges Feedback
Verbessert sich
Lernt über Zeit
KI-Begleiter
Menschen mit voller Kontrolle
Transparente Ausführung
Maßgeschneiderte Lösungen
Cloud
On Premise
Enterprise-ready
In der EU gehostet
SOC 2
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Erfahren Sie die Antworten auf häufige Fragen zu unseren KI-Lösungen, -Werkzeugen und -Dienstleistungen, die Ihnen helfen zu verstehen, wie sie Ihrem Unternehmen zugutekommen und Abläufe optimieren können.
Wie kann eine Plattform alle AI-Werkzeuge zur Geschäftsoptimierung vereinen?
Beam AI bietet eine umfassende Plattform zur Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung autonomer AI-Agenten, die auf spezifische Geschäftsziele zugeschnitten sind, sei es für Marketing, Softwareentwicklung oder Gesundheitswesen. Unsere Agenten sind individuell und passen sich jedem Bereich an!
Erfahren Sie mehr darüber, was Beam AI noch zu bieten hat!
Wie funktionieren AI-Agenten?
AI-Agenten sind intelligente Softwareprogramme, die Aufgaben autonom basierend auf vordefinierten Regeln und maschinellen Lernalgorithmen ausführen. Sie können sich wiederholende Aufgaben bewältigen, große Datenmengen verarbeiten und umsetzbare Erkenntnisse zur Unterstützung der Geschäftsprozessautomatisierung liefern. Mit der richtigen Einrichtung lernen AI-Agenten im Laufe der Zeit und passen sich an, wodurch sie effektiver werden und größeren Nutzen bieten.
Welche Beispiele liefern heute Wert?
Branchenübergreifend liefern diese AI-Agenten-Beispiele konsistent messbare Ergebnisse über Teams hinweg:
Chatbots: Bearbeiten Sie FAQs, Absichtsrouting und sichere Abfragen, erhöhen Sie die Erstkontakt-Lösung und übergeben komplexe Fälle mit vollständigem Kontext an Menschen
Persönliche Assistenten: Verwalten Sie Kalender, entwerfen Sie E-Mails, buchen Sie Reisen und fassen Sie Meetings zusammen, um den administrativen Aufwand aus der Wissensarbeit zu entfernen
RPA-Agenten: Erfassen Sie Rechnungen, buchen Sie Bestellungen, rekonziliieren Sie Zahlungen und validieren Sie Formulare, um Fehlerraten und Zykluszeiten zu verkürzen
Code-Generierungsagenten: Erstellen Boilerplate-Vorschläge, schreiben Tests, schlagen Refaktorisierungen vor und unterstützen bei Migrationen, um die Lieferung zu beschleunigen, ohne Prüfungsgrenzen zu schwächen
Datenanalyse-Agenten: Erkunden Datensätze, erkennen Anomalien, generieren Erzählungen und erstellen entscheidungsbereite Visualisierungen, um Telemetrie in Handlung umzuwandeln
Benutzerdefinierte AI-Agenten: Kombinieren Sie Werkzeuge, Speicher und Leitplanken, um sich Ihrer Stack und Ihren KPIs anzupassen und sich mit der Entwicklung der Prozesse zu wandeln.
Wie genau funktioniert Beam AI in verschiedenen Branchen?
Hier sind einige Einblicke, wie AI-Agenten in spezifischen Unternehmen arbeiten:
⇒ Entdecken Sie unsere Fallstudien für noch mehr Einblicke!
- AI-Agenten für das Gesundheitswesen: Verbesserung der Patientenversorgung
Im Gesundheitswesen sind AI-Agenten wertvoll, um administrative Aufgaben zu automatisieren, Patientendaten zu verwalten und prädiktive Erkenntnisse zu liefern, um die Patientenversorgung zu verbessern. Von der Terminplanung bis zur Überwachung von Behandlungsplänen kann AI-gestützte Automatisierung die betriebliche Effizienz erheblich verbessern.
Gesundheitsdienstleister können AI-Agenten nutzen, um Patientendaten zu analysieren, potenzielle Gesundheitsrisiken vorherzusagen und personalisierte Behandlungsvorschläge zu machen. Dies führt zu besseren Gesundheitsresultaten und einem proaktiveren Umgang mit Patienten.
Beispiel: Für dieses Gebiet könnten Sie unseren Patienteneinlassplaner AI-Agenten verwenden!
- AI-Agenten für das Marketing: Erfolg von Kampagnen
Im Marketing können AI-Agenten die Segmentierung von Leads automatisieren, Kundeninteraktionen personalisieren und das Verbraucherverhalten analysieren. Sie helfen Marketingteams, Kampagnen zu optimieren, indem sie Einblicke in Kundenpräferenzen liefern und Trends vorhersagen.
Durch die Integration von AI-Agenten in ein CRM-System können Unternehmen Leads basierend auf Interaktionsdaten automatisch bewerten und Konvertierungswahrscheinlichkeiten vorhersagen. Dies ermöglicht Verkaufsteams, sich auf vielversprechende Aussichten zu konzentrieren, was die Effizienz erhöht und die Verkaufsergebnisse verbessert.
Beispiel: Im Marketing empfehlen wir unseren Social Media Content AI-Agenten!
- AI-Agenten für die Softwareentwicklung: Verbesserung der Benutzererfahrung
Für Softwareentwickler können AI-Agenten die Entwicklungsprozesse optimieren, indem sie prädiktive Analysen bereitstellen. Diese Agenten können auch bei der Verwaltung von Entwicklungsabläufen helfen und die rechtzeitige Projekterfüllung sicherstellen. Letztendlich dient dies insbesondere der Kundenzufriedenheit.
Beispiel: Wenn Sie Hilfe bei Statusprüfungen in der Lieferung benötigen, könnte der Bestellverfolgungs-AI-Agent nützlich sein!
Unsere AI-Agenten passen sich jedem Bereich an, indem sie fortgeschrittene maschinelle Lernmodelle und branchenspezifische Daten nutzen, um maßgeschneiderte und präzise Leistung sicherzustellen. Sie lernen von dem, woran Sie arbeiten möchten.
⇒ Finden Sie hier mehr über spezifische AI-Agenten heraus!
Wie verwandeln Sie Geschäftsprozesse in zuverlässige AI-Agenten?
Beam AI ist nicht nur ein weiteres Werkzeug - es ist ein vollständiges Ökosystem AI-gestützter Lösungen. Die Plattform bietet ein “All-in-One AI”, das sicherstellt, dass Unternehmen Zugriff auf die richtigen Vorlagen für jeden Prozess haben, ohne dass verschiedene Websites und eine Liste von Passwörtern hierfür erforderlich sind.
Wie baut man einen AI-Agenten?
Der Bau von AI-Agenten mit Beam AI folgt einem schlanken Prozess, der eine robuste Leistung und Übereinstimmung mit den Geschäftszielen sicherstellt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau von AI-Agenten:
Identifizieren Sie Geschäftsbedürfnisse: Bestimmen Sie spezifische Aufgaben oder Prozesse, die von Automatisierung profitieren können.
Wählen Sie die richtigen AI-Tools: Nutzen Sie die Plattform von Beam AI, die alle notwendigen Tools an einem Ort bietet.
Entwickeln und anpassen: Verwenden Sie vordefinierte Vorlagen oder entwickeln Sie benutzerdefinierte AI-Agenten für Ihre besonderen Anforderungen.
Bereitstellen und überwachen: Implementieren Sie AI-Agenten in relevanten Geschäftssystemen und verfolgen Sie deren Leistung.
Verfeinern und optimieren: Analysieren Sie kontinuierlich Leistungsdaten, um AI-Verhalten zu verfeinern und maximale Effizienz zu erzielen.
Möchten Sie mehr über künstliche Intelligenz in einem Arbeitsumfeld lernen?
⇒ Besuchen Sie unsere Webinare, um Expertenwissen zu erlangen!
Sollte ich AI-Agenten kaufen oder bauen?
Wenn Ihr Prozess standardmäßig ist, ist der Start von einer Vorlage am schnellsten. Wenn er unterscheidend ist, bauen Sie mit einem AI-Agentenbauer und behalten Sie die Logik intern. Viele Kunden mischen beide Ansätze: Kaufen Sie die Grundlagen, bauen Sie die Differenzierung.
Was ist die Schicht in meiner Architektur?
Denken Sie an die AI-Agentenschicht als die Vernunft- und Ausführungsebene über Ihren Systemen (CRM, ERP, Ticketing). Sie plant Aufgaben, ruft Werkzeuge auf, schreibt in Systeme zurück und dokumentiert Entscheidungen und verwandelt unordentliche, mehrstufige Arbeiten in zuverlässige AI-Automatisierung.
Welche Frameworks und Stacks kann ich mitbringen?
Bringen Sie den Stack, den Sie kennen. Teams kombinieren häufig Beam mit OpenAI, DeepSeek oder anderen LLMs und orchestrieren über iPaaS-Tools wie n8n. Die Plattform ist modellunabhängig und API-First, sodass Sie Ihre agentischen Workflows ohne Lock-in weiterentwickeln können.
Unterstützen Sie Voice AI-Agenten-Anwendungsfälle?
Ja. Viele Teams setzen Agenten über Voice ein, indem sie Sprach-zu-Text-/Text-zu-Sprache-Engines und eine Telefonie- oder Web-Calling-Schicht koppeln. Sie behalten Transkripte, Begründungen und Ergebnisse innerhalb desselben AI-Agenten-Workflows für Einhaltung und Schulung.
Kann ich eine AI-Agenten-Agentur engagieren oder sollte mein Team dies übernehmen?
Wenn Geschwindigkeit entscheidend ist, arbeiten Sie mit einer AI-Agenten-Agentur zusammen, um die anfängliche Bereitstellung vorzunehmen und dann Ihr Team weiterzubilden, um Iteration, Datenqualität und Kontrollen zu beherrschen. Beam AI unterstützt beide Wege, damit Sie Geschwindigkeit nicht gegen Wartbarkeit tauschen müssen.
Was ist mit Coins und AI-Agenten-Krypto?
AI-Agenten-Coins sind Kryptotoken, die an Agentenprojekte gebunden sind; sie sind spekulativ und nicht mit unternehmensgerechter AI-Automatisierung verbunden. Beam AI gibt keine Tokens aus. Wenn Ihr Anwendungsfall tatsächlich Blockchain benötigt, können Agenten mit Wallets oder Smart Contracts über geprüfte APIs und strenge Richtlinien interagieren.
Kann Beam AI mit AI-Agent Manus interagieren?
Ja. Beam AI ist anbieterunabhängig: Wenn AI-Agent Manus stabile APIs/Webhooks bereitstellt, können Sie es als externes Werkzeug in unserer AI-Agentenplattform registrieren, Aufgaben über agentische Workflows leiten und die Governance (RBAC, Genehmigungen, Prüfprotokolle) in Beam behalten. Führen Sie vor Produktion einen schnellen Sicherheits- und Qualitätscheck durch.
Warum sollten Sie Beam AI heute ausprobieren?
Beam AI überzeugt durch eine vollständig integrierte Plattform für AI-Agenten, die den Entwicklungsprozess vereinfacht, während sie leistungsstarke Automatisierungsfähigkeiten bietet. Ob für Geschäfts-, Marketing-, Softwareentwicklungs- oder Gesundheitsanwendungen, Beam AI bietet die Flexibilität, Skalierbarkeit und Innovation, die benötigt werden, um in einem wettbewerbsintensiven Markt voraus zu bleiben.














