07.07.2025

4 Min. Lesezeit

Die 5 führenden Branchen, die derzeit von generativer KI transformiert werden

Abstrakte Oberfläche in Blau und Violett, die die branchenübergreifende Transformation durch generative KI darstellt.
Abstrakte Oberfläche in Blau und Violett, die die branchenübergreifende Transformation durch generative KI darstellt.

Generative KI ist kein futuristisches Konzept mehr — es verändert aktiv Branchen in ihrem Kern. Durch die Automatisierung von Wissensarbeit, die Verbesserung der Entscheidungsfindung und die Erstellung von Inhalten in großem Maßstab, ist es ein Katalysator für die betriebliche Transformation geworden. Unternehmen in verschiedenen Sektoren setzen KI-Automatisierung ein, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und das menschliche Potenzial für strategischere Aufgaben freizusetzen. Was diesen Wandel auszeichnet, ist der Aufstieg agentischer Arbeitsabläufe, bei denen KI-Systeme nicht nur assistieren — sie agieren autonom innerhalb komplexer Tool-Ökosysteme. Die folgenden fünf Branchen erleben bereits messbare Auswirkungen durch die Einführung von generativer KI.

Wichtige Erkenntnisse

  • Generative KI optimiert Arbeitsabläufe und reduziert den manuellen Aufwand in verschiedenen Branchen.

  • Branchenspezifische Anwendungsfälle in Gesundheitswesen, Marketing, Finanzen, Einzelhandel und Recht erzielen messbare Auswirkungen.

  • Agentische Arbeitsabläufe ermöglichen eine skalierbare Automatisierung durch autonome, toolintegrierte KI-Agenten.

Gesundheitswesen: Von Klinischen Notizen bis zur Medikamentenforschung

Der Gesundheitssektor erlebt einen tiefgreifenden digitalen Wandel, bei dem generative KI eine zentrale Rolle in klinischen und operativen Bereichen spielt. Ärzte und medizinisches Personal verlassen sich zunehmend auf KI, um automatisch Zusammenfassungen aus elektronischen Gesundheitsakten zu erstellen, Entlassungsbriefe zu schreiben und Vorautorisierungsanfragen zu bearbeiten. In der pharmazeutischen Forschung helfen KI-Modelle, molekulare Strukturen zu simulieren, Medikamenteninteraktionen zu analysieren und die Dokumentation klinischer Studien zu beschleunigen. Diese Anwendungen reduzieren erheblich den manuellen Arbeitsaufwand, verbessern die diagnostische Präzision und führen letztendlich zu besseren Patientenergebnissen. Gesundheitsinstitutionen sehen KI jetzt als unverzichtbares Werkzeug für sowohl Produktivität als auch Sicherheit. Lösungen wie der Laborergebnisauswertungsagent und der Patientenaufnahmeplaner optimieren bereits medizinische Arbeitsabläufe und unterstützen eine bessere Patientenversorgung.

Finanzen: Automatisierung von Datenverarbeitung & Berichterstattung

Im Finanzsektor revolutioniert generative KI die Art und Weise, wie Institutionen mit komplexen Dokumentationen und Compliance-Anforderungen umgehen. Durch das Extrahieren von Schlüsseldaten aus Rechnungen, Verträgen und Berichten kann KI den Monatsabschluss beschleunigen und regulatorische Einreichungen automatisieren. Die natürliche Sprachgenerierung hilft, auditfähige Zusammenfassungen, finanzielle Einblicke und Investorenberichte zu erstellen — oft innerhalb von Sekunden. KI verbessert auch die Betrugserkennung, indem sie Anomalien in Transaktionsdatensätzen viel schneller erkennt als eine manuelle Überprüfung es jemals könnte. Für Finanzteams wird KI unverzichtbar, um unter Druck schnellere, genauere Einblicke zu liefern. Mit Beam AI können Unternehmen automatisch Rechnungen verarbeiten, Transaktionen auf verdächtige Muster überwachen, auditbereit bleiben durch intelligente Compliance-Prüfungen und unzählige weitere zeitaufwändige Aufgaben optimieren. 

Marketing & Werbung: Personalisierung in großem Maßstab

Marketing hat immer Schnelligkeit, Kreativität und Anpassung erfordert — und generative KI liefert in allen Bereichen. Vermarkter verwenden KI, um SEO-optimierte Landing Pages, Anzeigentexte, E-Mails und Produktbeschreibungen zu erstellen, die alle auf spezifische Zielgruppen und Plattformen zugeschnitten sind. Über Texte hinaus produziert KI jetzt Bilder, Videoskripte und Voiceover, was plattformübergreifende Kampagnen mit minimalem menschlichem Eingriff antreibt. Echtzeit-A/B-Tests und Leistungsoptimierung werden wesentlich effizienter durch KI-generierte Varianten. Das Ergebnis sind schnellere Inhaltszyklen, reduzierte kreative Engpässe und relevantere Botschaften über die gesamte Kundenreise hinweg.

E-Commerce & Einzelhandel: Intelligentere Produktinhalte und Kundenerlebnisse

Einzelhändler nutzen generative KI, um die Verwaltung von Produktkatalogen, die Lokalisierung von Inhalten und Kundeninteraktionen zu automatisieren. Tausende von Produktlistungen können jetzt automatisch erstellt oder angereichert werden — mit optimierten Beschreibungen, technischen Spezifikationen und Metadaten, die für verschiedene Plattformen und Märkte maßgeschneidert sind. KI treibt auch virtuelle Einkaufsassistenten und dynamische Suchfunktionen an und schafft intuitive, gesprächsorientierte Kaufreisen für Kunden. Für globale E-Commerce-Aktivitäten reduzieren automatisierte Übersetzungen und Bildgenerierung die Markteinführungszeit erheblich. Letztendlich ermöglicht KI ein Maß an Personalisierung und Agilität, das zuvor nur Branchenriesen vorbehalten war.

Recht & Compliance: Entwerfen, Überprüfen und Redlining

Rechtsabteilungen und Anwaltskanzleien nutzen generative KI, um die aufgewendete Zeit für routinemäßige Dokumentenarbeiten zu reduzieren. Verträge können basierend auf Vorlagen oder Eingaben entworfen werden, während bestehende Vereinbarungen automatisch auf fehlende Klauseln, Risiken oder Inkonsistenzen überprüft werden. Regulierungsupdates können mittels KI-gestützter Vergleichstools an interne Richtlinien angepasst werden, um die laufende Compliance zu gewährleisten. Zusammenfassungstools helfen dabei, dichte juristische Texte in verdauliche Formate für interne Stakeholder zu verwandeln. Diese Effizienzen reduzieren nicht nur Kosten — sie ermöglichen schnellere Entscheidungen mit größerem rechtlichen Vertrauen. Beam AI unterstützt juristische Teams mit Tools wie dem Rechtsdokumentenklassifikator, dem Vertragsmanagementassistenten und dem Dokumentenüberprüfungsagent, um Dokumentenarbeitsabläufe zu automatisieren, Compliance sicherzustellen und die Vertragsbearbeitung zu beschleunigen.

Agentische Arbeitsabläufe als nächste Evolution

Was all diese Branchen verbindet, ist der wachsende Wandel von Aufgabenebenen-Automatisierung zu agentischer Automatisierung. Mit KI-Agenten können Unternehmen autonome Systeme einsetzen, die über Apps und Tools hinweg arbeiten, Entscheidungen treffen, Aktionen auslösen und kontinuierlich aus Daten lernen. Plattformen wie Beam AI bieten die Grundlage für den Aufbau dieser intelligenten, wiederverwendbaren Agenten — und schaffen agentische Arbeitsabläufe, die sich über Abteilungen hinweg skalieren lassen. Anstatt fragmentierte Skripte zu erstellen, orchestrieren Teams jetzt ganze Prozesse mit Agenten, die tief integriert und hoch anpassungsfähig sind.

Heute starten

Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen

Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen

Heute starten

Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen

Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen

Heute starten

Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen

Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen