01.07.2025

3 Min. Lesezeit

Der Aufstieg der Composable Enterprises und was das für Ihr Unternehmen bedeutet

Abstrakter, dynamischer Verlauf in Blau- und Violetttönen – eine visuelle Metapher für die flexible und sich entwickelnde IT-Struktur zusammensetzbarer Unternehmen
Abstrakter, dynamischer Verlauf in Blau- und Violetttönen – eine visuelle Metapher für die flexible und sich entwickelnde IT-Struktur zusammensetzbarer Unternehmen

Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das sich so schnell anpasst, wie sich der Markt verändert, in dem Innovation kein Projekt, sondern ein permanenter Zustand ist. Willkommen im Zeitalter des composable Enterprise!

Die Konvergenz von composable Architekturen mit agentischen Plattformen schafft ein neues Paradigma, in dem Unternehmen die besten Lösungen integrieren, komplexe Prozesse automatisieren und durch intelligente Orchestrierung ihres gesamten operativen Ökosystems Wettbewerbsvorteile erhalten können.

Entdecken Sie, wie dies Ihrem Unternehmen helfen kann!

Wichtige Einblicke

  1. Modulare Agilität = Zukunftssichere Flexibilität: Composable Unternehmungen nutzen austauschbare Module (PBCs), um Operationen in Echtzeit wie digitale LEGO-Steine neu zu konfigurieren, was es Unternehmen ermöglicht, schneller als Marktstörungen zu agieren.

  2. KI-Agenten: Der Klebstoff für den Erfolg des Compose: Agentische Automatisierung überbrückt getrennte Systeme und verwandelt statische Architekturen in selbstoptimierende Ökosysteme, in denen KI autonom lernt, sich anpasst und Workflows skaliert.

  3. Klein anfangen, intelligent skalieren: Priorisieren Sie hochwirksame KI-Workflows (z. B. HR-Einführung, Vertriebs-Operations), um den ROI schnell zu beweisen, und erweitern Sie dann. Dieser iterative Ansatz stimmt mit den composable Prinzipien überein, minimiert Risiken und maximiert die Agilität.

Was ist ein Composable Enterprise?

Ein composable Enterprise ist wie digitales Lego aufgebaut: Modular, flexibel und bereit, sich im Handumdrehen neu zu konfigurieren. Anstatt sich auf starre, monolithische IT-Systeme zu verlassen, setzen composable Unternehmen ihre Operationen aus austauschbaren Bausteinen zusammen, bekannt als Packaged Business Capabilities (PBCs), die nach Bedarf kombiniert, ausgetauscht oder skaliert werden können. 

Three interlocking blocks labeled CRM, HR, and ERP illustrate the modular integration of core business functions in composable enterprises

Grundprinzipien des Composable Business

  • Modularität: Zerlegen Sie Geschäftsfunktionen in wiederverwendbare, unabhängige Komponenten.

  • Autonomie: Jedes Modul arbeitet unabhängig, reduziert Engpässe und steigert die Agilität.

  • Orchestrierung: Nahtlose Integration sorgt dafür, dass alle Teile harmonisch zusammenarbeiten.

  • Entdeckung: Neue Fähigkeiten im gesamten Unternehmen leicht finden und einsetzen.

Warum jetzt? Die digitale Notwendigkeit

Marktvolatilität, Lieferkettenschocks und sich ändernde Kundenanforderungen haben Agilität unverzichtbar gemacht. Traditionelle ERP-Systeme, insbesondere in SAP-Umgebungen, werden durch composable Enterprise-Modelle ersetzt oder ergänzt, wodurch Unternehmen in der Lage sind, Kernfähigkeiten zu entkoppeln und Anbieterabhängigkeit zu vermeiden. Dies bedeutet schnellere Innovationen, weniger Migrationsprobleme und die Freiheit, die besten Lösungen für jede Funktion auszuwählen.

Vorteile des Composable Enterprise-Modells

Vorteil

Auswirkungen auf das Geschäft

Agilität

Schnell auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse reagieren.

Skalierbarkeit

Operationen skalieren, ohne das gesamte System umzugestalten.

Innovation

Neue Produkte oder Dienstleistungen schneller experimentieren, einführen und iterieren.

Kosteneffizienz

Nur in das investieren, was Sie benötigen; Reduzieren der IT- und Betriebskosten.

Widerstandsfähigkeit

Unterbrechungen isolieren – der Ausfall eines Moduls bringt nicht das gesamte Unternehmen zu Fall.

Verbesserte Kundenerfahrung

Dienstleistungen personalisieren und anpassen für verbesserte Zufriedenheit und Loyalität.

Composable Enterprise trifft auf KI-Agenten und agentische Automatisierung

Die erfolgreiche Implementierung von composable Enterprises erfordert einen strategischen Ansatz, der technologische Fähigkeiten mit organisatorischer Bereitschaft und Geschäftszielen ausbalanciert. 

Die effektivsten Implementierungen beginnen mit einem klaren Verständnis der bestehenden Geschäftsprozesse und der Identifizierung von Bereichen, in denen KI-Agenten unmittelbaren Mehrwert bieten und gleichzeitig langfristige composable Ziele unterstützen können:

  1. Organisationen sollten priorisieren, agentische Workflows zu entwickeln, die ihre kritischsten Geschäftsanliegen zuerst ansprechen, um nachweisbaren Mehrwert zu schaffen, der weitere Investitionen und Erweiterungen rechtfertigen kann. 

  2. Diesen inkrementellen Ansatz können Unternehmen annehmen, um ihre composable Strategien anhand realer Erfahrungen anstelle theoretischer Prognosen zu lernen und anzupassen. 

  3. Der iterative Charakter dieser Implementierungsstrategie passt perfekt zu den adaptiven Prinzipien, die den Architekturen des composable Enterprise zugrunde liegen.

  4. Der Erfolg von composable Implementierungen hängt stark von der Qualität der Integration zwischen verschiedenen Komponenten und Systemen ab: KI-Agenten spielen eine entscheidende Rolle bei dieser Integration, indem sie als intelligente Konnektoren dienen, die sich an Änderungen in jedem verbundenen System anpassen können, ohne eine manuelle Neukonfiguration zu erfordern. 

Schulung und Change-Management stellen kritische Erfolgsfaktoren dar, die in der Regel bei Implementierungen von composable Enterprises unterschätzt werden. Obwohl KI-Agenten viele Prozesse automatisieren können, müssen menschliche Nutzer immer noch verstehen, wie sie effektiv im neuen Paradigma arbeiten können. 

Das Ergebnis: Organisationen, die in KI-Workflows investieren, sehen signifikant bessere Adoptionsraten und schnellere Realisierung der erwarteten Vorteile.

Vorteile von KI-Agenten in Ihrem Geschäft

Verwenden Sie Beam AI – Automatisieren Sie Ihr Geschäft! 

Beam AI ist die führende KI-Plattform für agentische Automatisierung und Workflows. Mit einer umfangreichen Suite von KI-Agenten ermöglicht Beam Unternehmen, schnell zu automatisieren, zu skalieren und zu innovieren. Von der Einarbeitung bis zur Einhaltung von Vorschriften, vom Kundensupport bis zum Vertrieb sind Beams KI-Automatisierungslösungen für das Zeitalter des composable Enterprise konzipiert.

Bereit, Ihr Geschäft zukunftssicher zu machen?

Heute starten

Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen

Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen

Heute starten

Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen

Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen

Heute starten

Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen

Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen