Anwendungsfall

KI & Versicherungszeichnung: Wie KI-Agenten die Risikobewertung umgestalten

Anwendungsfall

KI & Versicherungszeichnung: Wie KI-Agenten die Risikobewertung umgestalten

Anwendungsfall

KI & Versicherungszeichnung: Wie KI-Agenten die Risikobewertung umgestalten

In einer Branche, in der Genauigkeit, Geschwindigkeit und regulatorische Compliance von größter Bedeutung sind, verändert AI im Versicherungsunderwriting die Art und Weise, wie Versicherer Risiken bewerten, Policen bepreisen und Schadensfälle bearbeiten. Der Einsatz künstlicher Intelligenz in Arbeitsabläufen ist keine ferne Zukunftsvision mehr – es passiert jetzt, angetrieben von Technologien wie maschinellem Lernen, generativer KI und agentischer Automatisierung. Mit den fortschrittlichen KI-Agenten von Beam AI können Versicherungsanbieter komplexe Underwriting-Aufgaben vollständig oder teilweise automatisieren, Einblicke aus unstrukturierten Daten gewinnen und den gesamten Entscheidungsprozess beschleunigen. Bedeutet das, dass das Versicherungsunderwriting vollständig durch AI ersetzt wird? Nicht ganz, aber es wird grundlegend umgestaltet werden.

Warum Künstliche Intelligenz im Underwriting ein Game Changer ist

Der traditionelle Underwriting-Prozess beinhaltet manuelle Datenerfassung, Dokumentenanalyse und aktuarielles Modellieren – Prozesse, die sowohl zeitaufwändig als auch fehleranfällig sind. Mit dem Aufkommen von generativer KI im Versicherungs-Underwriting können Versicherer nun in Echtzeit Ansprüche und Policen mit intelligenten KI-Agenten bearbeiten, die:

  • Informationen aus Policen-Dokumenten extrahieren und validieren

  • Historische Daten analysieren, um Anomalien oder Risiken zu erkennen

  • Personalisierte Underwriting-Entscheidungen in großem Maßstab generieren

Eines der wirkungsvollsten Lösungen von Beam AI ist der Versicherungsanspruch-Agent, der sich mit Regelsystemen und modernen APIs integriert, um Policenregelprüfungen, Dokumentenextraktion und Risikoerkennung in den Bereichen Gesundheit, Auto, Leben und Sachversicherung zu bearbeiten.

Die Vorteile

Durch den Einsatz von KI-Agenten eröffnen Versicherungsunternehmen bedeutende Vorteile:

1. Schnelligkeit und Effizienz

Unser Dokumentenprüfungs-KI-Agent beschleunigt die Formularverarbeitung und stellt sicher, dass keine Daten übersehen werden. Dies ist entscheidend für die Bearbeitung von Anträgen auf Hochvolumen-Policen oder Berichten mit mehreren Seiten.

2. Risikogenauigkeit

Von KI gesteuerte Modelle identifizieren subtile Korrelationen zwischen Datenpunkten, weit über die menschliche Kapazität hinaus. Dies führt zu präziseren Risikoklassifizierungen und Preisgestaltung.

3. Compliance und Nachvollziehbarkeit

Die KI-Agenten von Beam dokumentieren automatisch jeden Entscheidungsschritt und gewährleisten so vollständige Rückverfolgbarkeit für Prüfungen und Aufsichtsbehörden.

4. Kundenerfahrung

Versicherungsnehmer erwarten Echtzeit-Entscheidungen. KI-Agenten können die Wartezeiten drastisch verkürzen, insbesondere wenn sie in digitale Onboarding-Flows eingebettet sind.

Generative KI im Versicherungs-Underwriting: Mehr als Automatisierung

Anders als regelbasierte Systeme bringt generative KI Kontextverständnis und adaptives Denken. Im Underwriting bedeutet dies, dass die KI dynamisch generieren kann:

  • Underwriting-Memos

  • Risikozusammenfassungen

  • Kundenspezifische Policen-Sprache

Unsere KI-Agenten arbeiten mit kontinuierlich aktualisierten bekannten Large Language Models (LLMs), damit jede Aufgabe den perfekten Motor hat, mit dem sie arbeiten kann. 

Wird KI die Versicherung vollständig übernehmen?

Eine häufige Sorge ist: 

Wird KI die Jobs im Versicherungs-Underwriting vollständig übernehmen?” 

Obwohl die Automatisierung viele manuelle Aufgaben ersetzen wird, bleiben menschliche Underwriter unerlässlich—insbesondere für Ausnahmefälle, ethische Urteile und regulatorische Interpretationen.

Was KI jedoch tun wird, ist die Rolle des Underwriters zu erhöhen, von einem Datensammler zu einem Entscheidungsstrategen. KI-Agenten fungieren als Co-Piloten, die die mechanische Arbeit erledigen und intelligente Empfehlungen hervorheben.

Alle KI-Agenten ansehen!

Reale Integrationen: Von Altsystemen zu Vollständigen KI-Stacks

Die Architektur von Beam AI ist darauf ausgelegt, nahtlos zu integrieren mit:

  • Kernversicherungsplattformen 

  • CRM- und Policenverwaltungs-Tools

  • Externen APIs wie LexisNexis oder Gesundheitsdatenbanken

Dies ermöglicht es Versicherern, KI-Agenten einzusetzen, ohne die Infrastruktur neu zu erstellen, und dennoch das volle Automatisierungspotential zu erreichen.

⇒ Entdecken Sie, wie unsere KI-Agenten mit Ihren Versicherungstools und Integrationen verbunden sind!

Fazit: Die Zukunft des Underwriting ist Agentisch

Der Wandel zur KI im Versicherungs-Underwriting ist nicht nur ein Trend, sondern eine strategische Notwendigkeit. Unternehmen, die heute agentische Automatisierung annehmen, werden morgen Geschwindigkeit gewinnen, Kosten senken und Risiken besser managen.

Beam AI ermöglicht es Versicherern, maßgeschneiderte KI-Agenten für Underwriting, Schadensbearbeitung, Kundeninteraktion und mehr einzusetzen. Ob Sie ein globaler Anbieter oder ein MGA sind, die Frage ist nicht mehr „Wird das Versicherungs-Underwriting durch KI ersetzt?”, sondern „Wie schnell können Sie es für sich arbeiten lassen?”

Versuchen Sie heute unsere Demo und finden Sie es heraus!

Erkunden Sie weitere Anwendungsfälle

Erkunden Sie weitere Anwendungsfälle

Erkunden Sie weitere Anwendungsfälle

Entdecken Sie unsere anderen KI-Agenten für agentische Prozessautomatisierung