Führende europäische Neo-Bank löst Adressverifizierung mit Beam AI Agenten
Führende europäische Neo-Bank löst Adressverifizierung mit Beam AI Agenten
3 Min. Lesezeit



Bei einem Millionen-Kunden-Umfang mit schnellem Wachstum sah das Unternehmen die ausgelagerten Compliance-Dienstleistungen als einen schnell wachsenden Kostenfaktor. Die manuelle Überprüfung schuf Engpässe, inkonsistente Qualität, langsame Bearbeitungszeiten und begrenzte ihre Fähigkeit, die Kundenakquise zu skalieren. Noch kritischer war, dass sie keine Kontrolle über den Prozess hatten, da sie eine compliance-kritische Funktion auslagerten. Die Dringlichkeit war operativ: Sie mussten die Überprüfung intern durchführen, Kosten senken und beweisen, dass sie die Automatisierung durch KI skalieren konnten, ohne monatelanges manuelles Prompt-Engineering für jeden Anwendungsfall zu benötigen.
Diese Initiative ist eine Mischung aus Kostensenkung, Prozesseffizienz und Top-Line-Auswirkung. Je schneller Kunden integriert werden können, desto schneller wird der Cashflow realisiert.
Die Herausforderung
Automatisieren der Adressverifizierung für die Kundenintegration in mehreren europäischen Märkten. Dieser führende digitale Vermittler musste seinen BPO-abhängigen manuellen Überprüfungsprozess durch ein KI-System ersetzen, das Kundendokumente im großen Maßstab gegen länderspezifische regulatorische Anforderungen validieren konnte.

Die Optionen
Der Vermittler hätte Folgendes tun können:
Weiterhin BPO-Anbieter auf unbestimmte Zeit bezahlen, ohne Prozesskontrolle zu haben.
Interne Ressourcen für Spezialisten im Prompt-Engineering aufwenden, um KI-Systeme über Monate hinweg manuell zu optimieren.
Traditionelle regelbasierte Automatisierung aufbauen, die aufgrund der Unflexibilität einer regelbasierten Automatisierung nicht in der Lage wäre, nahezu 100 % der Verarbeitungsrate zu erreichen.
Alle Optionen waren langsam, teuer oder anfällig. Beam bot einen vierten Weg: selbstlernende KI, die sich in Minuten anstatt in Monaten optimiert.
Die eingesetzte Lösung
KI-Agentenlösung mit Auto-Tuner-Selbstlerntechnologie, in Produktionsmaßstab für über 15.000 Aufgaben eingesetzt. Vollständige Produktionseinführung, die einen zentralen operativen Prozess (BPO-Überprüfung) ersetzt.
Was passiert ist
Beam startete mit einem Basis-KI-Agenten (60,6 % Genauigkeit), der mit länderspezifischer Validierungslogik eingebettet war.
Dann wurde der Auto-Tuner implementiert. Es lief eine automatisierte Feedbackschleife: KI-Entscheidungen mit menschlichen Expertenurteilen vergleichen → erkennen, wo die KI versagt hat → Fehlermuster analysieren → die Prompts automatisch umschreiben → die neue Version testen → wiederholen. Alles ohne menschliches Eingreifen.
In 25 Minuten und 3 Iterationen steigerte der Auto-Tuner die Genauigkeit von 63,3 % auf 97-99 % bei Trainingsbeispielen und von 60,6 % auf 95,7 % bei echten Validierungsdokumenten.
Das System lernte länderspezifische Randfälle, regulatorische Nuancen und Dokumentvariationen, die Prompt-Ingenieuren Monate gebraucht hätten, um sie manuell zu entdecken und zu kodieren.
Die Ergebnisse
95,7 % Genauigkeit bei Kundendokumenten (von 60,6 % Basis) - eine Verbesserung um 35,1 Prozentpunkte
25 Minuten zur Optimierung (vs. Monate des manuellen Prompt-Engineerings)
Über 15.000 Verifizierungen in der Produktion verarbeitet
97-99 % Genauigkeit bei Trainingsbeispielen nach nur 3 Iterationen erreicht
Die Bank erreichte einen produktionsreifen KI-Agenten, der in ihren Onboarding-Workflow integriert wurde und Dokumente in Echtzeit mit Annahme-/Ablehnungsentscheidungen verarbeitete. Aber noch wichtiger, sie schalteten industrielle KI-Einsatzfähigkeit frei, die Hunderte von Prozessen gleichzeitig optimieren kann, ohne eine Armee von KI-Spezialisten einstellen zu müssen. Der Auto-Tuner wird ihre KI-Optimierungsmaschine für jeden Compliance-Prozess, den sie automatisieren möchten.
Zusammenfassung
Der Auto-Tuner ist der Durchbruch. Die meisten KI-Implementierungen scheitern, weil sie umfangreiche Prompt-Ingenieure benötigen, die Monate damit verbringen, ein statisches System manuell zu optimieren. Der Auto-Tuner von Beam eliminiert dieses Nadelöhr vollständig, es ist eine automatisierte Optimierungsmaschine für Prompts, die KI-Systeme dazu bringt, basierend auf menschlichem Feedback zu lernen und sich selbst zu verbessern. Damit ahmen wir die menschliche Lernkurve nach.
Bei einem Millionen-Kunden-Umfang mit schnellem Wachstum sah das Unternehmen die ausgelagerten Compliance-Dienstleistungen als einen schnell wachsenden Kostenfaktor. Die manuelle Überprüfung schuf Engpässe, inkonsistente Qualität, langsame Bearbeitungszeiten und begrenzte ihre Fähigkeit, die Kundenakquise zu skalieren. Noch kritischer war, dass sie keine Kontrolle über den Prozess hatten, da sie eine compliance-kritische Funktion auslagerten. Die Dringlichkeit war operativ: Sie mussten die Überprüfung intern durchführen, Kosten senken und beweisen, dass sie die Automatisierung durch KI skalieren konnten, ohne monatelanges manuelles Prompt-Engineering für jeden Anwendungsfall zu benötigen.
Diese Initiative ist eine Mischung aus Kostensenkung, Prozesseffizienz und Top-Line-Auswirkung. Je schneller Kunden integriert werden können, desto schneller wird der Cashflow realisiert.
Die Herausforderung
Automatisieren der Adressverifizierung für die Kundenintegration in mehreren europäischen Märkten. Dieser führende digitale Vermittler musste seinen BPO-abhängigen manuellen Überprüfungsprozess durch ein KI-System ersetzen, das Kundendokumente im großen Maßstab gegen länderspezifische regulatorische Anforderungen validieren konnte.

Die Optionen
Der Vermittler hätte Folgendes tun können:
Weiterhin BPO-Anbieter auf unbestimmte Zeit bezahlen, ohne Prozesskontrolle zu haben.
Interne Ressourcen für Spezialisten im Prompt-Engineering aufwenden, um KI-Systeme über Monate hinweg manuell zu optimieren.
Traditionelle regelbasierte Automatisierung aufbauen, die aufgrund der Unflexibilität einer regelbasierten Automatisierung nicht in der Lage wäre, nahezu 100 % der Verarbeitungsrate zu erreichen.
Alle Optionen waren langsam, teuer oder anfällig. Beam bot einen vierten Weg: selbstlernende KI, die sich in Minuten anstatt in Monaten optimiert.
Die eingesetzte Lösung
KI-Agentenlösung mit Auto-Tuner-Selbstlerntechnologie, in Produktionsmaßstab für über 15.000 Aufgaben eingesetzt. Vollständige Produktionseinführung, die einen zentralen operativen Prozess (BPO-Überprüfung) ersetzt.
Was passiert ist
Beam startete mit einem Basis-KI-Agenten (60,6 % Genauigkeit), der mit länderspezifischer Validierungslogik eingebettet war.
Dann wurde der Auto-Tuner implementiert. Es lief eine automatisierte Feedbackschleife: KI-Entscheidungen mit menschlichen Expertenurteilen vergleichen → erkennen, wo die KI versagt hat → Fehlermuster analysieren → die Prompts automatisch umschreiben → die neue Version testen → wiederholen. Alles ohne menschliches Eingreifen.
In 25 Minuten und 3 Iterationen steigerte der Auto-Tuner die Genauigkeit von 63,3 % auf 97-99 % bei Trainingsbeispielen und von 60,6 % auf 95,7 % bei echten Validierungsdokumenten.
Das System lernte länderspezifische Randfälle, regulatorische Nuancen und Dokumentvariationen, die Prompt-Ingenieuren Monate gebraucht hätten, um sie manuell zu entdecken und zu kodieren.
Die Ergebnisse
95,7 % Genauigkeit bei Kundendokumenten (von 60,6 % Basis) - eine Verbesserung um 35,1 Prozentpunkte
25 Minuten zur Optimierung (vs. Monate des manuellen Prompt-Engineerings)
Über 15.000 Verifizierungen in der Produktion verarbeitet
97-99 % Genauigkeit bei Trainingsbeispielen nach nur 3 Iterationen erreicht
Die Bank erreichte einen produktionsreifen KI-Agenten, der in ihren Onboarding-Workflow integriert wurde und Dokumente in Echtzeit mit Annahme-/Ablehnungsentscheidungen verarbeitete. Aber noch wichtiger, sie schalteten industrielle KI-Einsatzfähigkeit frei, die Hunderte von Prozessen gleichzeitig optimieren kann, ohne eine Armee von KI-Spezialisten einstellen zu müssen. Der Auto-Tuner wird ihre KI-Optimierungsmaschine für jeden Compliance-Prozess, den sie automatisieren möchten.
Zusammenfassung
Der Auto-Tuner ist der Durchbruch. Die meisten KI-Implementierungen scheitern, weil sie umfangreiche Prompt-Ingenieure benötigen, die Monate damit verbringen, ein statisches System manuell zu optimieren. Der Auto-Tuner von Beam eliminiert dieses Nadelöhr vollständig, es ist eine automatisierte Optimierungsmaschine für Prompts, die KI-Systeme dazu bringt, basierend auf menschlichem Feedback zu lernen und sich selbst zu verbessern. Damit ahmen wir die menschliche Lernkurve nach.
Bei einem Millionen-Kunden-Umfang mit schnellem Wachstum sah das Unternehmen die ausgelagerten Compliance-Dienstleistungen als einen schnell wachsenden Kostenfaktor. Die manuelle Überprüfung schuf Engpässe, inkonsistente Qualität, langsame Bearbeitungszeiten und begrenzte ihre Fähigkeit, die Kundenakquise zu skalieren. Noch kritischer war, dass sie keine Kontrolle über den Prozess hatten, da sie eine compliance-kritische Funktion auslagerten. Die Dringlichkeit war operativ: Sie mussten die Überprüfung intern durchführen, Kosten senken und beweisen, dass sie die Automatisierung durch KI skalieren konnten, ohne monatelanges manuelles Prompt-Engineering für jeden Anwendungsfall zu benötigen.
Diese Initiative ist eine Mischung aus Kostensenkung, Prozesseffizienz und Top-Line-Auswirkung. Je schneller Kunden integriert werden können, desto schneller wird der Cashflow realisiert.
Die Herausforderung
Automatisieren der Adressverifizierung für die Kundenintegration in mehreren europäischen Märkten. Dieser führende digitale Vermittler musste seinen BPO-abhängigen manuellen Überprüfungsprozess durch ein KI-System ersetzen, das Kundendokumente im großen Maßstab gegen länderspezifische regulatorische Anforderungen validieren konnte.

Die Optionen
Der Vermittler hätte Folgendes tun können:
Weiterhin BPO-Anbieter auf unbestimmte Zeit bezahlen, ohne Prozesskontrolle zu haben.
Interne Ressourcen für Spezialisten im Prompt-Engineering aufwenden, um KI-Systeme über Monate hinweg manuell zu optimieren.
Traditionelle regelbasierte Automatisierung aufbauen, die aufgrund der Unflexibilität einer regelbasierten Automatisierung nicht in der Lage wäre, nahezu 100 % der Verarbeitungsrate zu erreichen.
Alle Optionen waren langsam, teuer oder anfällig. Beam bot einen vierten Weg: selbstlernende KI, die sich in Minuten anstatt in Monaten optimiert.
Die eingesetzte Lösung
KI-Agentenlösung mit Auto-Tuner-Selbstlerntechnologie, in Produktionsmaßstab für über 15.000 Aufgaben eingesetzt. Vollständige Produktionseinführung, die einen zentralen operativen Prozess (BPO-Überprüfung) ersetzt.
Was passiert ist
Beam startete mit einem Basis-KI-Agenten (60,6 % Genauigkeit), der mit länderspezifischer Validierungslogik eingebettet war.
Dann wurde der Auto-Tuner implementiert. Es lief eine automatisierte Feedbackschleife: KI-Entscheidungen mit menschlichen Expertenurteilen vergleichen → erkennen, wo die KI versagt hat → Fehlermuster analysieren → die Prompts automatisch umschreiben → die neue Version testen → wiederholen. Alles ohne menschliches Eingreifen.
In 25 Minuten und 3 Iterationen steigerte der Auto-Tuner die Genauigkeit von 63,3 % auf 97-99 % bei Trainingsbeispielen und von 60,6 % auf 95,7 % bei echten Validierungsdokumenten.
Das System lernte länderspezifische Randfälle, regulatorische Nuancen und Dokumentvariationen, die Prompt-Ingenieuren Monate gebraucht hätten, um sie manuell zu entdecken und zu kodieren.
Die Ergebnisse
95,7 % Genauigkeit bei Kundendokumenten (von 60,6 % Basis) - eine Verbesserung um 35,1 Prozentpunkte
25 Minuten zur Optimierung (vs. Monate des manuellen Prompt-Engineerings)
Über 15.000 Verifizierungen in der Produktion verarbeitet
97-99 % Genauigkeit bei Trainingsbeispielen nach nur 3 Iterationen erreicht
Die Bank erreichte einen produktionsreifen KI-Agenten, der in ihren Onboarding-Workflow integriert wurde und Dokumente in Echtzeit mit Annahme-/Ablehnungsentscheidungen verarbeitete. Aber noch wichtiger, sie schalteten industrielle KI-Einsatzfähigkeit frei, die Hunderte von Prozessen gleichzeitig optimieren kann, ohne eine Armee von KI-Spezialisten einstellen zu müssen. Der Auto-Tuner wird ihre KI-Optimierungsmaschine für jeden Compliance-Prozess, den sie automatisieren möchten.
Zusammenfassung
Der Auto-Tuner ist der Durchbruch. Die meisten KI-Implementierungen scheitern, weil sie umfangreiche Prompt-Ingenieure benötigen, die Monate damit verbringen, ein statisches System manuell zu optimieren. Der Auto-Tuner von Beam eliminiert dieses Nadelöhr vollständig, es ist eine automatisierte Optimierungsmaschine für Prompts, die KI-Systeme dazu bringt, basierend auf menschlichem Feedback zu lernen und sich selbst zu verbessern. Damit ahmen wir die menschliche Lernkurve nach.
Weitere Fallstudien
Heute starten
Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen
Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen
Heute starten
Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen
Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen
Heute starten
Starten Sie mit KI-Agenten zur Automatisierung von Prozessen
Nutzen Sie jetzt unsere Plattform und beginnen Sie mit der Entwicklung von KI-Agenten für verschiedene Arten von Automatisierungen

