17.09.2025
1 Min. Lesezeit
Die Ära der Erbauer bei Beam: Wie Cursor und Claude unsere Bauweise veränderten
Vor sechs Monaten, wenn unser Solution Engineer eine Idee zur Verbesserung unseres Demo-Flows hatte, schrieb er eine Spezifikation, vereinbarte ein Meeting mit dem Produktteam, wartete auf Design-Mockups und sah schließlich seine Vision Wochen später umgesetzt, wenn die Prioritäten übereinstimmten und Ressourcen verfügbar waren.
Heute öffnet derselbe Solution Engineer Cursor, beschreibt seine Idee in natürlicher Sprache und liefert innerhalb von Stunden ein funktionierendes Feature in unsere Produktionsumgebung. Der Produktmanager prototypisiert neue Agenten-Workflows direkt auf unserer Plattform. Das GTM-Team erstellt seine eigenen ROI-Rechner. Designer kodieren ihre Interface-Konzepte direkt in unsere Anwendung.
Das ist es, was wir die Ära der Erbauer bei Beam nennen.
Bereit, produktionsreife KI-Agenten in Aktion zu sehen? Im Gegensatz zu den KI-Prototypen, die in der Produktion scheitern, bewältigen unsere Agenten reale Geschäftsprozesse mit 99,9% Zuverlässigkeit. Erleben Sie den Unterschied selbst.
Von Gatekeeper zu Kollaboratoren
Der traditionelle Softwareentwicklungsprozess schuf natürliche Engpässe. Ideen verweilten wochenlang in Figma-Mockups. Funktionen warteten in Backlogs auf Entwicklungskapazität. Die Personen, die den Kundenproblemen am nächsten standen – unsere Lösungstechniker, unser Customer Success Team und unsere Produktmanager – konnten Lösungen entwerfen, aber sie nicht direkt umsetzen.
Cursor und Claude haben diese Einschränkungen durchbrochen. Was wir erleben, ist nicht nur eine schnellere Entwicklung; es ist ein grundlegender Wandel darin, wer bauen kann und wie Ideen Realität werden.
Unser Lösungstechniker demonstriert nicht nur die Fähigkeiten von Beam AI, sondern erweitert sie in Echtzeit während Kundengesprächen. Wenn ein potenzieller Kunde fragt: "Kann Beam AI diesen spezifischen Workflow bewältigen?", hat sich unsere Antwort von "Ich melde mich bei Ihnen" zu "Lassen Sie es mich Ihnen zeigen" geändert, während sie die Lösung vor Ort entwickeln und bereitstellen.
Die Transformation geschah allmählich, dann plötzlich. Es begann mit der Neugier: Was wäre, wenn unsere nicht-technischen Teammitglieder kleine Änderungen an unserer Demo-Umgebung vornehmen könnten? Innerhalb von Wochen bauten sie komplette Funktionen. Innerhalb von Monaten leisteten sie bedeutende Beiträge zu unserer Produktionsanwendung.
Produktionsreife AI-Agenten ohne Design-Engpässe entwickeln
Figma diente uns gut als Design-Kommunikationstool, aber es schuf eine Übersetzungsschicht zwischen Ideen und Umsetzung. Designer erstellten schöne Mockups, die Entwickler interpretierten und implementierten, wobei oft Nuancen in der Übersetzung verloren gingen.
Jetzt fließt unser Designprozess direkt in den Code. Wenn jemand eine Interface-Idee hat, erstellt er kein statisches Mockup, sondern einen funktionierenden Prototypen. Das ist kein einfaches HTML und CSS; wir sprechen über anspruchsvolle React-Komponenten mit richtiger Zustandsverwaltung, Animationen und reaktionsfähigem Verhalten.
Unser AI-Agent-Builder ermöglicht diese Transformation. Unsere Teammitglieder beschreiben Interface-Konzepte in natürlicher Sprache und beobachten, wie sie als funktionale Komponenten Gestalt annehmen. Sie iterieren in Echtzeit, passen Verhalten und Ästhetik durch Gespräche an, anstatt zwischen Design-Tools und Entwicklungsumgebungen zu wechseln.
Das Ergebnis ist ein lebendiges Umfeld, in dem unsere Produktionsanwendung die Leinwand für Innovation wird. Ideen ruhen nicht in Design-Dateien; sie leben und atmen in unserem tatsächlichen Produkt, bereit für Tests mit realen Daten und echten Nutzern.
Jeder baut, jeder liefert ab
Die Demokratisierung des Bauens bei Beam AI hat jede Rolle neu definiert:
Unser GTM-Team hat sich von Demonstratoren zu Bauherren entwickelt. Sie zeigen potenziellen Kunden nicht nur, was Beam AI kann, sondern erweitern die Fähigkeiten unserer Plattform, um spezifische Kundenbedürfnisse zu adressieren. Während einer kürzlichen Unternehmensdemo baute unser Lösungstechniker live eine benutzerdefinierte Compliance-Berichterstattungsfunktion, die die einzigartigen regulatorischen Anforderungen des Interessenten erfüllte und den Deal vor Ort abschloss.
Produktmanager prototypen neue Funktionen direkt auf unserer Plattform, bevor sie Spezifikationen schreiben. Sie können Konzepte mit echten Benutzeroberflächen und funktionierender Funktionalität validieren, wodurch das Risiko erheblich reduziert wird, Funktionen zu entwickeln, die Kunden eigentlich nicht wollen.
AI-Agenten-Entwicklungsingenieure entwickeln Lösungen für kundenspezifische Herausforderungen. Wenn ein Kunde eine einzigartige Integration oder Workflow-Anpassung anfordert, kann unser Erfolgsteam oft funktionierende Lösungen innerhalb weniger Stunden bereitstellen, anstatt an die Technik weiterzuleiten.
Die Geschwindigkeit ist berauschend. Ideen, die früher Wochen brauchten, um kommuniziert, spezifiziert und umgesetzt zu werden, werden jetzt in Stunden zur Realität. Aber Geschwindigkeit ist nicht der einzige Vorteil: Die Qualität hat sich verbessert, weil die Personen, die Funktionen bauen, dieselben sind, die die Probleme tief verstehen.
Der neue Workflow: Von der Idee zur Produktion
Unser Entwicklungsprozess hat sich in etwas verwandelt, das wir "Prototype-First-Development" nennen:
Ideation: Jemand erkennt ein Bedürfnis oder eine Chance
Direktes Prototyping: Sie erstellen eine funktionierende Lösung mit Cursor und Claude
Testing: Der Prototyp läuft in unserer tatsächlichen Umgebung mit realen Daten
Iteration: Schnelle Verfeinerung basierend auf direktem Feedback
Handover: Produktionsreifer Code wird von unserem Entwicklungsteam geprüft und integriert
Quality Assurance: Letzte Optimierung für Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit
Dieser Prozess beseitigt traditionelle Barrieren zwischen Idee und Umsetzung, während die Qualitätskontrollen bestehen bleiben. Die Rolle des Entwicklungsteams hat sich von der reinen Umsetzung zur architektonischen Anleitung, Code-Überprüfung und Produktionsoptimierung gewandelt.
Die Evolution des Designs: Von Erschaffern zu Kuratoren
Vielleicht die interessanteste Transformation ist in unserer Designfunktion. Anstatt Mockups und Spezifikationen zu erstellen, konzentriert sich unser Designteam jetzt auf:
Qualitätssicherung für Bauherren: Überprüfung und Verfeinerung der von Nicht-Designern erstellten Schnittstellen, um UI/UX-Konsistenz auf unserer Plattform zu gewährleisten.
Systemdesign: Pflege unseres Designs Systems und Komponentenbibliothek, damit Bauherren kohärente Erfahrungen schaffen können.
Benutzererfahrungsstrategie: Fokussierung auf die Optimierung der Benutzerreise auf höherer Ebene anstatt auf pixelgenaue Mockups.
Builder Education: Schulung der Teammitglieder in Designprinzipien, damit ihre Prototypen mit unseren Benutzererfahrungsstandards übereinstimmen.
Diese Veränderung war befreiend für unsere Designer. Anstatt Zeit mit statischen Darstellungen von Schnittstellen zu verbringen, konzentrieren sie sich auf die strategischen Aspekte der Benutzererfahrung, während sie die Konsistenz über die vielen von verschiedenen Teammitgliedern gebauten Funktionen hinweg gewährleisten.
Diese Woche im Fokus: Bauen in Aktion
Der beste Weg, unsere Transformation zu verstehen, ist durch konkrete Beispiele. Hier ist, was unser Team genau in dieser Woche gebaut und geliefert hat:
Schleifen: Automatisierung von wiederholenden Agentenaufgaben
Erstellt von: Unserem Designer
Problem: Kunden benötigten Agenten, um wiederholende Aufgaben über mehrere Datensätze hinweg auszuführen
Lösung: Eine visuelle Schleifenschnittstelle, die es Agenten ermöglicht, durch Listen zu iterieren und Aktionen auf jedem Element auszuführen

Unser Produktmanager erkannte diesen Bedarf während Kundeninterviews am Montag. Bis Mittwoch hatten sie einen funktionierenden Prototypen in unserer Produktionsumgebung. Die Funktion umfasst visuelles Workflow-Building, Fortschrittsverfolgung und Fehlerbehebung, Funktionalität, die unser Entwicklerteam Wochen gebraucht hätte, um zu planen, zu entwerfen und zu implementieren.
MCP Server: Erweiterung der Agentenfähigkeiten
Erstellt von: Unserem Lösungstechniker
Problem: Agenten benötigten bessere Integration mit externen Tools und Diensten
Lösung: Ein Model Context Protocol-Server, der neue Tools dynamisch entdeckt und integriert

Dies war keine einfache Integration, sondern ein ausgeklügeltes System, das es unseren Agenten ermöglicht, externe Tools dynamisch zu entdecken und zu nutzen. Unser Lösungstechniker baute dies während der Arbeit mit einem potenziellen Kunden, der spezifische API-Integrationen benötigte, und zeigte Beam AIs Erweiterungsfähigkeit in Echtzeit.
Lernzentrum: Zentralisierung des Agenten-Trainings
Erstellt von: Unserem CEO
Problem: Kunden benötigten einen zentralen Ort für Agenten-Lernfunktionen
Lösung: Ein interaktives Lernzentrum, das alle Funktionen zeigt, die benötigt werden, um deinen Agenten zu verbessern

Unser Customer Success Team verbrachte Stunden damit, immer dieselben Fragen zur Agentenoptimierung zu beantworten. Anstatt mehr Dokumentation zu erstellen, entwickelten wir ein interaktives Lernzentrum, das Benutzer durch fortgeschrittene Konzepte führt.
Möchten Sie diese Builder-Transformation selbst erleben?
Die Transformation über Werkzeuge Hinaus
Während Cursor und Claude unsere Transformation ermöglichen, ist der wahre Wandel kulturell. Wir sind von einer erlaubnisbasierten Kultur ("Kann das Engineering das bauen?") zu einer fähigkeitsbasierten Kultur ("Wie können wir das bauen?") übergegangen.
Im Gegensatz zu AI-Prototypen, die in produktiven Umgebungen ausfallen, stellt unser Ansatz sicher, dass jede von nicht-technischen Teammitgliedern gebaute Funktion die gleichen Zuverlässigkeitsstandards erfüllt wie unsere Kernplattform. Diese Demokratisierung bringt unerwartete Vorteile:
Schnellere Kundenreaktion: Lösungen entstehen von den Personen, die den Kundenproblemen am nächsten sind
Verringerte Missverständnisse: Keine Übersetzungsschicht zwischen Idee und Umsetzung
Erhöhte Innovation: Mehr vielfältige Perspektiven tragen zur Produktentwicklung bei
Höhere Qualität: Funktionen werden von Personen gebaut, die die Probleme, die sie lösen, tief verstehen
Bessere Teamzufriedenheit: Jeder kann sinnvoll zur Produktentwicklung beitragen
Die Herausforderungen, die wir gemeistert haben
Diese Transformation verlief nicht ohne Herausforderungen. Wir mussten neue Prozesse etablieren für:
Code-Qualität: Sicherstellen, dass schnelles Prototyping die Systemzuverlässigkeit nicht beeinträchtigt
Architektur-Konsistenz: Gewährleistung eines kohärenten Systemdesigns, wenn mehr Personen beitragen
Sicherheitsstandards: Anwendung geeigneter Sicherheitspraktiken auf schnell erstellte Funktionen
Dokumentation: Mit der schnellen Feature-Entwicklung Schritt halten
Testen: Ausbalancieren von Geschwindigkeit und gründlicher Qualitätssicherung
Unser Entwicklungsteam spielt eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung, indem es allen Prototypen-Code überprüft, bevor er in die Produktion geht. Wir haben festgestellt, dass AI-generierter Code oft eine Optimierung für Leistung und Sicherheit erfordert, aber die funktionale Logik in der Regel solide ist.
Ein Blick nach vorn: Die Zukunft des Bauens bei Beam
Wir befinden uns noch in den Anfängen dieser Transformation. Da sich AI-Entwicklungstools ständig weiterentwickeln, erwarten wir noch raffiniertere Fähigkeiten:
Multi-Agenten-Entwicklung: AI-Agenten, die an komplexen Funktionen zusammenarbeiten können
Automatisiertes Testen: AI, die umfassende Testsuiten für Prototypen-Funktionen generiert
Leistungsoptimierung: Automatisches Skalieren und Optimieren von AI-generiertem Code
Plattformübergreifendes Bauen: Unsere Baukapazitäten über Webschnittstellen hinaus erweitern
Aber der aufregendste Aspekt ist nicht technologisch, sondern menschlich. Wir entdecken, dass, wenn man die Barrieren zwischen Ideen und Umsetzung abbaut, unglaubliche Dinge möglich werden. Menschen, die sich niemals als "technisch" betrachtet haben, entwickeln ausgeklügelte Softwarelösungen. Die kollektive Kreativität unseres gesamten Teams fließt nun direkt in die Produktentwicklung ein.
Fazit
Die Ära der Ersteller bei Beam repräsentiert, wie wir über Produktentwicklung und Teamkapazitäten denken. Wir haben das Bauen demokratisiert, ohne die Qualität zu opfern, nicht-technische Teammitglieder befähigt, ohne technisches Fachwissen zu ersetzen, und die Entwicklung beschleunigt, ohne auf durchdachtes Design zu verzichten.
Die Transformation ist im Gange. Jede Woche bringt neue Beispiele von Teammitgliedern, die Probleme lösen, die sie zuvor nicht hätten angehen können. Unsere Plattform wächst nicht nur durch geplante Entwicklungszyklen, sondern auch durch die organische Innovation der Menschen, die den Kundenherausforderungen am nächsten stehen.
Wenn Sie neugierig auf unseren Ansatz sind oder sehen möchten, wie Beam Ihre eigenen Prozesse transformieren kann, würden wir Ihnen gerne zeigen, was möglich ist, wenn jeder zum Ersteller wird.
Die Werkzeuge sind da. Die Fähigkeit ist bewiesen. Die Frage ist nicht, ob diese Transformation stattfinden wird, sondern ob Sie sie anführen oder folgen werden.
Bereit, etwas Großartiges zu bauen?
Vereinbaren Sie eine Demo, um unseren Ersteller-zuerst-Ansatz in Aktion zu sehen